Investorengeschichte

Veröffentlicht auf 30. November 2022

AAM erhält wichtige Branchenvalidierung für Emissionsziele

DETROIT, 30. November 2022 –American Axle & Manufacturing (AAM), (NYSE: AXLE) strebt kontinuierlich eine Führungsrolle im Bereich Nachhaltigkeit an und erreicht die Validierung seiner Netto-Null-Emissionsziele durch die Klimaschutzorganisation Science Based Targets. SBTi ist eine globale Initiative, die den Weg zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft ebnet, indem sie die Festlegung ehrgeiziger, wissenschaftlich fundierter Ziele zur Reduzierung von Emissionen in verschiedenen Branchen fördert. AAM hat sich verpflichtet, bis 2040 im Vergleich zu 2020 in seiner gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Damit gehört AAM zu den ersten Tier-1-Automobilzulieferern, deren Netto-Null-Ziele von SBTi validiert wurden.

„AAM konzentriert sich auf kontinuierliche Verbesserungen in den Nachhaltigkeitsbereichen, die für unser Unternehmen, unsere Stakeholder und die Communitys, in denen wir arbeiten und leben, am wichtigsten sind“, erklärte Michael K. Simonte, Präsident von AAM. „Die SBT-Validierung unserer Emissionsziele – die zurzeit ehrgeizigste Validierung, die im Rahmen des SBTi-Prozesses verfügbar ist – stellt sicher, dass AAM auf dem richtigen Weg zu Netto-Null-Emissionen ist.“ 

Der SBTi-Prozess stellt sicher, dass Unternehmen kurz- und langfristige Maßnahmen ergreifen, um ihre Emissionen in einem Tempo zu reduzieren, das mit der Begrenzung der globalen Erwärmung auf einen Wert unter 1,5°Cvereinbar ist.

AAM hat sich zu drei spezifischen kurzfristigen Zielen verpflichtet, die von SBTi validiert wurden:

  • Reduzierung der absoluten Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) um 45 Prozent bis 2030 im Vergleich zum Basisjahr 2020;
  • Reduzierung der absoluten Scope-3-THG-Emissionen aus gekauften Waren und Dienstleistungen, Investitionsgütern, Brennstoff- und Energieaktivitäten, vorgelagertem Transport und Vertrieb, Abfallaufkommen im Betrieb, Geschäftsreisen, Pendeln von Mitarbeitern, nachgelagertem Transport und Vertrieb, End-of-Life-Verarbeitung verkaufter Produkte und Investitionen um 25 Prozent innerhalb desselben Zeitraums;
  • Anforderung, dass 66,7 Prozent der Zulieferer in Bezug auf Emissionen aus gekauften Waren und Dienstleistungen bis 2027 wissenschaftlich fundierte Ziele formulieren.

Das Unternehmen hat sich darüber hinaus zu zwei langfristigen Zielen verpflichtet, die ebenfalls von SBTi validiert wurden:

  • Reduzierung der absoluten Scope-1- und Scope-2-THG-Emissionen um 90 Prozent bis 2040 im Vergleich zum Basisjahr 2020.
  • Reduzierung der absoluten Scope-3-THG-Emissionen um 90 Prozent im gleichen Zeitraum.

 

Science Based Targets

Die Science Based Targets-Initiative unterstützt Unternehmen in verschiedenen Branchen bei der Festlegung wissenschaftsbasierter Ziele und der Verbesserung ihrer Wettbewerbsvorteile beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. SBTi zeigt Unternehmen und Finanzinstituten, wie viel und wie schnell sie ihre THG-Emissionen reduzieren müssen, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern. Aufbauend auf einer jährlichen Offenlegung der THG-Emissionen und ihren Fortschritten bei der Erreichung dieser Ziele hilft SBTi Unternehmen, in höchstem Maß Transparenz und Verantwortungsbewusstsein auf ihrem Weg zu Netto-Null zu zeigen. SBTi ist eine Partnerschaft zwischen CDP, dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute und dem World Wide Fund for Nature.

„Herzlichen Glückwunsch zu Ihren validierten, wissenschaftlich fundierten Zielen“, heißt es im SBTi-Validierungsbericht. „Der Sonderbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change über 1,5 °C hat die Notwendigkeit hervorgehoben, bis Mitte des Jahrhunderts das Ziel von Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die SBTs (von AAM) sind wichtige Elemente für diesen Netto-Null-Dekarbonisierungskurs, die gleichzeitig Transparenz und Verantwortungsbewusstsein maximieren.“

SBTi zufolge ist es zwar immer noch möglich, den globalen Temperaturanstieg bis zum Ende des Jahrhunderts auf 1,5 °C zu begrenzen, unser Klima jedoch diesem Schwellenwert gefährlich nahe ist. Daher ist es sehr wichtig, die globalen Emissionen vor 2030 zu halbieren und bis 2050 Netto-Null zu erreichen. AAM empfiehlt allen Stakeholdern, seinem Beispiel zu folgen und sich ebenfalls zum wissenschaftsbasierten Ziel von 1,5 °C und Netto-Null zu verpflichten.

Über AAM

Als weltweit führender Tier-1-Automobil- und Mobilitätszulieferer ist AAM (NYSE: AXL) mit der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Antriebsstrang- und Metallumformungstechnologien zur Unterstützung von Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsmotorfahrzeugen befasst. Mit Hauptsitz in Detroit und fast 80 Standorten in 17 Ländern beschleunigt AAM die Entwicklung für eine sicherere und nachhaltigere Welt von morgen. Besuchen Sie aam.com/de, um mehr zu erfahren.

Über Science Based Targets

Science Based Targets fördert ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen im privaten Sektor, indem es die Festlegung wissenschaftlich fundierter Ziele zur Reduzierung von Emissionen unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unterSBT.

###

Ansprechpartner für Medien:

Christopher M. Son, AAM
Vice President, Marketing & Communications
(313) 758-4814
chris.son@aam.com

Für mehr Informationen:

MEDIEN

Christopher Son

Vizepräsident, Marketing und Unternehmenskommunikation

+1 (313) 758-4814

Kontakt