Investorengeschichte

Veröffentlicht auf 3. November 2016

AAM gibt den Erwerb von MPG bekannt

DETROIT, MI und SOUTHFIELD, MI, 3. November 2016 – American Axle & Manufacturing Holdings, Inc. (AAM), (NYSE: AXL) und Metaldyne Performance Group Inc. (MPG) (NYSE: MPG) gaben heute bekannt, dass die Unternehmen einen endgültigen Fusionsvertrag abgeschlossen haben, nach dem AAM MPG für rund 1,6 Milliarden US-Dollar in bar und Aktien sowie die Annahme einer Nettoverschuldung von 1,7 Milliarden US-Dollar übernehmen wird. Die Fusion vereint hoch komplementäre Geschäftsbereiche und bildet einen führenden, globalen Anbieter erster Güte mit umfassenden Kompetenzen in den Bereichen Antrieb und Antriebsstrang sowie einer diversifizierten Kundenbasis und Endmärkten.

Gemäß den Vertragsbedingungen wird jede MPG-Stammaktie in das Recht umgewandelt, 13,50 US-Dollar je Aktie in bar und 0,5 AAM-Stammaktien zu erhalten. Nach Abschluss der Transaktion werden die Aktionäre von AAM rund 70 % und die Aktionäre von MPG rund 30 % der Anteile an dem zusammengeführten Unternehmen halten. Die Transaktion wurde von den Aufsichtsräten beider Unternehmen einstimmig genehmigt und wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2017 abgeschlossen, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre und der Aufsichtsbehörden sowie anderer üblicher Abschlussbedingungen. 

Zeitgleich mit der Unterzeichnung des Fusionsvertrags schloss AAM einen Abstimmungsvertrag mit einer Tochtergesellschaft der American Securities LLC, dem Mehrheitsaktionär von MPG, in welchem American Securities LLC zugestimmt hat, für die Transaktion zu stimmen und sie vorbehaltlich der Bestimmungen des Abstimmungsvertrags anderweitig zu unterstützen. Nach der Transaktion wird eine Tochtergesellschaft von American Securities LLC rund 23 % der Anteile an dem zusammengeführten Unternehmen halten.

„Der transformative Erwerb von MPG durch AAM führt zwei komplementäre Organisationen erster Güte zusammen, um ein Unternehmen mit größerer Reichweite und größerer Vielfalt hinsichtlich Produkten, Kunden und Endmärkten zu schaffen“, sagte David C. Dauch, Vorsitzender und Chief Executive Officer von AAM. „Die Expertise von MPG im Bereich komplexer, hoch entwickelter Antriebskomponenten und seine globale Präsenz werden für AAM von enormem Wert sein. Wir freuen uns über die leistungsstarke industrielle Logik in dieser Kombination, die es uns ermöglicht, zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden und andere wichtige Interessengruppen zu schaffen. Gemeinsam bilden wir ein Unternehmen mit erhöhtem Ertragspotenzial und verbesserter Erzeugung von Cashflow. Das ermöglicht es uns, die Verschuldung rasch zu reduzieren, gleichzeitig das Wachstum anzukurbeln und Mehrwert für unsere Aktionäre zu schaffen."

George Thanopoulos, Chief Executive Officer von MPG, fügte hinzu: „Diese überzeugende Transaktion bietet den MPG-Aktionären eine sofortige Prämie und eine bedeutende Beteiligung am Wachstumspotenzial des zusammengeführten Unternehmens und seiner talentierten Mitarbeiter. MPG und AAM teilen ein ähnliches Kultur- und Wertesystem, das sich auf Qualität, operationelle Exzellenz und Technologieführerschaft konzentriert. Die Interessengruppen beider Unternehmen werden auf natürliche Weise unterstützt und es wird ein klarer Weg zur Wertschöpfung geschaffen.“

Überzeugende strategische Begründung        

  • Ein weltweit führender Anbieter in den Bereichen Antrieb und Antriebsstrang wird erschaffen:Das zusammengeführte Unternehmen wird in der Lage sein, eine breite Palette hochwertiger, hoch entwickelter Komponenten, Module und Subsysteme für mehrere Motor-, Getriebe- und Antriebsstranganwendungen anzubieten. 
  • Diversifizierte globale Kundenbasis und Endmärkte: Beschleunigt die profitablen Wachstums- und Diversifikationsziele von AAM und reduziert die Produkt-, Kunden- und Endmarktkonzentration erheblich.
  • Komplementäre Technologien, die sich auf Leichtbau, Kraftstoffeffizienz, Fahrzeugsicherheit und Leistungslösungen konzentrieren: Die Expertise in der komplementären Produkt-, Prozess- und Systemtechnik positioniert das Unternehmen stark, um die globalen Megatrends im Automobilbereich für mechanische und alternative Antriebssysteme anzugehen.
  • Stärkeres Finanzprofil durch größere Reichweite, Umfang und verbesserte Erzeugung von Cashflow: Auf Pro-forma-Basis wird das zusammengeführte Unternehmen einen Jahresumsatz von fast 7 Milliarden US-Dollar erzielen und das Potenzial haben, nach vollständiger Integration über 1,2 Milliarden US-Dollar EBITDA und 400 Mio. US-Dollar freien Cashflow zu generieren.
  • Leistungsstarke industrielle Logik mit signifikanten Synergien:  Die geschätzten jährlichen Betriebskosten der angestrebten Kostensynergien werden bis 2018 auf 100 bis 120 Mio. US-Dollar geschätzt.

Finanzielle Highlights

Der Erwerb von MPG erfüllt die strategischen und finanziellen Kriterien von AAM für eine disziplinierte Kapitalallokation. MPG verfügt über ein starkes Profil im freien Cashflow, marktführende Produkte und Rentabilitätskennzahlen sowie attraktive Wachstumsmerkmale.

Es wird erwartet, dass die Transaktion den Cashflow und das EPS im ersten vollen Jahr nach der Transaktion positiv beeinflusst. Bis 2018 erwartet AAM, dass das zusammengeführte Unternehmen jährliche Betriebskostensynergien zwischen 100 und 120 Mio. US-Dollar erzielen wird, die hauptsächlich aus der Optimierung der Betriebsstruktur, der Beseitigung redundanter Kosten für öffentliche Unternehmen, der Erzielung von Kaufvorteilen und operativen Größenvorteilen resultieren. Der Baranteil der Erwerbszahlung wird durch eine Kombination aus Kassenbestand und Fremdkapital finanziert.

Nach dem Abschluss erwartet AAM, dass das Pro-forma-Verhältnis der 2016E Nettoverschuldung zum bereinigten EBITDA sich auf etwa 3,5x belaufen wird. AAM erwartet, dass das zusammengeführte Unternehmen eine signifikante operative Profitabilität und einen Cashflow generiert, was einen schnellen Schuldenabbau ermöglicht. AAM strebt bis Ende 2019 ein Verhältnis von Nettoverschuldung zum bereinigten EBITDA von 2x an. 

Governance und Führung

David C. Dauch wird weiterhin als Vorsitzender und Chief Executive Officer von AAM tätig sein und der Hauptsitz von AAM wird sich weiterhin in Detroit befinden. Mit Wirkung zum Abschluss dieser Transaktion wird der Aufsichtsrat von AAM auf elf Mitglieder erweitert, wobei drei Vertreter von American Securities LLC in den derzeitigen Vorstand von AAM berufen werden, darunter George Thanopoulos.

Berater

Greenhill & Co., LLC wird AAM als führender Finanzberater zur Seite stehen und Shearman & Sterling LLP werden AAM als Rechtsberater vertreten. J.P. Morgan vertritt AAM ebenfalls als Finanzberater und stellt engagierte Fremdkapitalfinanzierungen zur Verfügung. Als exklusiver Finanzberater von MPG wird die BofA Merrill Lynch sowie Weil fungieren, Gotshal & Manges LLP werden MPG als Rechtsberater vertreten.

Informationen zur Telefonkonferenz

AAM und MPG werden heute um 8:00 Uhr ET eine gemeinsame Telefonkonferenz und ein Webcast durchführen, um die vorgeschlagene Transaktion und die Ergebnisse beider Unternehmen für das dritte Quartal 2016 zu besprechen. Jedes Unternehmen berichtete heute Morgen in separaten Pressemitteilungen über seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2016. Interessierte Teilnehmer können die Telefonkonferenz live verfolgen, indem sie sich auf der Investoren-Website von AAM unter investor.aam.com oder auf der Investor-Relations-Website von MPG unter investors.mpgdriven.com einloggen oder (855) 681-2072 aus den Vereinigten Staaten oder (213) 358-0831 von außerhalb der Vereinigten Staaten anrufen. Eine Aufzeichnung ist ab 13:00 Uhr ET am 3. November 2016 bis 23:59 Uhr ET am 10. November 2016 unter der Nummer (855) 859-2056 aus den Vereinigten Staaten oder (404) 537-3406 von außerhalb der Vereinigten Staaten verfügbar. Bei Aufforderung müssen Anrufer die Konferenzreservierungsnummer 12791647 eingeben. Eine schriftliche Abschrift der Telefonkonferenz wird innerhalb von 48 Stunden auf den Investoren-Websites beider Unternehmen veröffentlicht und die Tonaufnahme des Briefings wird ein Jahr lang auf der Website von AAM archiviert.

Die Präsentationsfolien für die Investoren, die im Zusammenhang mit dieser Transaktion stehen und auf die sich während der Telefonkonferenz bezogen werden soll, finden Sie vor der Telefonkonferenz auf der Investoren-Website von AAM unter investor.aam.com. Im Hinblick auf die heutige Telefonkonferenz wird die zuvor geplante Ergebnis-Telefonkonferenz von AAM vom 4. November 2016 nicht mehr stattfinden.

Über AAM

AAM ist weltweit führend in der Herstellung, Konstruktion, Design und Validierung von Antriebsstrangsystemen und zugehörigen Komponenten sowie von Modulen, Fahrgestellsystemen, elektrischen Antriebssystemen und Metallformteilen für leichte Nutzfahrzeuge/leichte Lkw, Sport Utility Vehicles, Personenkraftwagen, Crossover-Fahrzeuge und Nutzfahrzeuge. Neben Standorten in den USA (Michigan, Ohio und Indiana) verfügt AAM auch über Geschäftsstellen oder Anlagen in Deutschland, Brasilien, China, Indien, Japan, Luxemburg, Mexiko, Polen, Schottland, Schweden, Südkorea und Thailand. AAM hat weltweit etwa 13.000 Mitarbeiter.

Über MPG

MPG ist ein führender Anbieter von hoch entwickelten Leichtbaukomponenten für den Einsatz in Antriebs- und Aufhängungsanwendungen für die globalen Märkte der Leicht-, Nutz- und Industriefahrzeuge. MPG produziert diese Komponenten und Module unter Verwendung komplexer Fertigungstechnologien und -prozesse für einen globalen Kundenstamm von Fahrzeug-OEMs und erstklassigen Zulieferern. MPG ist weltweit an mehr als 60 Standorten in 13 Ländern in Nordamerika, Südamerika, Europa und Asien mit rund 12.000 Mitarbeitern vertreten.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Bestimmte in dieser Mitteilung enthaltene Informationen, einschließlich Aussagen über den voraussichtlichen Zeitpunkt, den Abschluss und die Auswirkungen der geplanten Transaktion, stellen „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der Bundeswertpapiergesetze, einschließlich des Gesetzes zur Reform des Privatwertpapierrechts von 1995, dar. Zukunftsgerichtete Aussagen können durch Wörter wie „erwarten“, „beabsichtigen“, „antizipieren“, „planen“, „projizieren“, „glauben“, „anstreben“, „abzielen“, „prognostizieren“, „werden“, „würden“ oder ähnliche Ausdrücke und Abweichungen oder Negative dieser Wörter gekennzeichnet sein und beziehen sich oft auf Aussagen über erwartete zukünftige Geschäfte, Aussichten und finanzielle Leistung und finanzielle Lage. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich von Natur aus auf Sachverhalte, die in unterschiedlichem Maße ungewiss sind, wie z. B. Aussagen über den Vollzug der geplanten Fusion und den erwarteten Nutzen daraus (einschließlich zukünftiger Finanz- und Betriebsergebnisse) und Aussagen, die auf den gegenwärtigen Erwartungen und Annahmen des Managements (einschließlich Erwartungen und Absichten in Bezug auf das zusammengeführte Unternehmen) basieren, die inhärenten Unsicherheiten, Risiken und Veränderungen der Umstände unterliegen, die schwer vorhersehbar sind und außerhalb der Kontrolle von AAM und MPG liegen. Diese und andere zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Ergebnisse und unterliegen Risiken, Unsicherheiten und Annahmen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen.

Wichtige Risikofaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen, sind die folgenden: (i) das Eintreten von Ereignissen, Änderungen oder anderen Umständen, die zur Beendigung des Fusionsvertrags führen oder anderweitig den Abschluss der geplanten Transaktion zu den erwarteten Bedingungen und zum vorgesehenen Zeitpunkt beeinträchtigen könnten, einschließlich des Risikos, dass die Aktionäre von MPG der Fusion nicht zustimmen können oder dass die Aktionäre von AAM der Aktienemission im Zusammenhang mit der Fusion nicht zustimmen, dass die erforderlichen gesetzliche Genehmigungen nicht eingeholt werden können oder unter nicht zu erwartenden Bedingungen eingeholt werden können, dass die AAM bei Nichteinhaltung ihrer bestehenden Finanzierungszusagen für die Transaktion keine alternative Finanzierung erhält oder dass eine der Abschlussbedingungen für die geplante Fusion nicht rechtzeitig erfüllt werden kann; (ii) die Fähigkeit von AAM und MPG, ihre Geschäfte erfolgreich zu integrieren und den erwarteten Nutzen aus der Fusion zu ziehen; (iii) potenzielle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der geplanten Fusion; (iv) Risiken im Zusammenhang mit Störungen des laufenden Geschäftsbetriebs, einschließlich Unterbrechungen der Managementzeit, im Zusammenhang mit der geplanten Fusion; (v) die Auswirkungen der Ankündigung des geplanten Zusammenschlusses auf die Fähigkeit von MPG oder AAM, Schlüsselpersonen zu halten und einzustellen; (vi) potenzielle Nebenwirkungen oder Änderungen der Geschäftsbeziehungen, die sich aus der Ankündigung oder dem Vollzug des Zusammenschlusses ergeben; (vii) legislative, regulatorische und wirtschaftliche Entwicklungen (einschließlich derjenigen, die sich aus der Zustimmung des Vereinigten Königreichs zum Austritt aus der Europäischen Union ergeben) und das potenzielle Auftreten erheblicher Kosten, Verbindlichkeiten und Verpflichtungen in Verbindung damit; (viii) Volatilität in der Weltwirtschaft, die sich auf die Nachfrage nach neuen Fahrzeugen und Automobilprodukten auswirkt; (ix) ein Rückgang der Fahrzeugproduktion, insbesondere in Bezug auf Plattformen, für die AAM oder MPG ein bedeutender Zulieferer ist, oder die finanzielle Belastung eines der Hauptkunden von AAM oder MPG; (x) Zyklizität und Saisonalität auf den Märkten für leichte Fahrzeuge, Industrie- und Nutzfahrzeuge; (xi) die Leistung und das Betriebsergebnis der wesentlichen Wettbewerber von AAM und MPG; (xii) die Abhängigkeit von AAM und MPG von großvolumigen Kunden für den gegenwärtigen und zukünftigen Verkauf und ihre Fähigkeit, neue Kunden und Programme für neue Produkte zu gewinnen; (xiii) eine Verringerung des Outsourcings durch die Kunden von AAM oder MPG, der Verlust oder die Einstellung von Materialproduktionen oder -programmen oder das Versäumnis von AAM oder MPG, ausreichende alternative Programme zu sichern; (xiv) die Unfähigkeit von AAM oder MPG, alle von den vergebenen Geschäften erwarteten Verkäufe zu realisieren oder die Vorproduktionskosten vollständig zu decken, ihre Unfähigkeit, Kostensenkungen zu erreichen, die zur Aufrechterhaltung der Kostenwettbewerbsfähigkeit erforderlich sind, oder ihr Versäumnis, die Produktionskapazität zu erhöhen oder ihre Produktion in Zeiten von Überkapazitäten übermäßig auszuweiten; (xv) eine Störung in den Lieferketten von AAM oder MPG, die dazu führt, dass einer oder mehrere ihrer Kunden die Produktion einstellen; (xvi) Arbeitsunterbrechungen oder Produktionseinschränkungen in einem oder mehreren Werken von AAM oder MPGs Kunden; (xvii) ein katastrophaler Verlust einer der Schlüsselproduktionsanlagen von AAM oder MPG oder das Entstehen erheblicher Kosten, wenn AAM oder MPG eine ihrer Produktionsstätten schließt; (xviii) das Versäumnis von AAM oder MPG, ihr Know-how und ihr geistiges Eigentum zu schützen; (xix) Versorgungsengpässe oder erhebliche Preissteigerungen bei den Rohstoffen und Rohstoffen, die AAM und MPG verwenden; (xx) das Risiko des Entstehens von Sachkosten im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren oder regulatorischen Angelegenheiten, einschließlich Verbindlichkeiten aus Garantieansprüchen, Produktrückruf- oder Feldaktionen, und das Risiko der Nichteinhaltung von Umweltgesetzen und -vorschriften oder von Umweltfragen, die zu unvorhergesehenen Kosten in den Einrichtungen von AAM oder MPG führen könnten; (xxi) das Risiko der Nichterfüllung zufriedenstellender Arbeitsbeziehungen und potenzieller Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit Pensions- und anderen Pensionsverpflichtungen; (xxii) Risiken im Zusammenhang mit den globalen Aktivitäten von AAM und MPG, einschließlich der Risiken durch Wechselkursschwankungen, Bedrohungen durch den Eintritt in neue Märkte und der Exponierung von AAM und MPG gegenüber einer Reihe von unterschiedlichen Steuerunsicherheiten, einschließlich der Auswirkungen der Mischung aus Gewinnen und Verlusten von AAM und MPG in verschiedenen Ländern, die sich auf den Steuersatz auswirken; (xxiii) die Unfähigkeit von AAM oder MPG oder die Unfähigkeit ihrer jeweiligen Kunden oder Zulieferer, eine ausreichende Fremdfinanzierung zu erhalten und aufrechtzuerhalten, einschließlich Betriebskapitallinien, (xxiv) die Abhängigkeit von AAM und MPG von wichtigen Maschinen und Werkzeugen zur Herstellung von Komponenten, die nicht leicht repliziert werden können und (xv) Schwierigkeiten beim Programmstart.

Zusätzliche Risiken und Unsicherheiten sind in den von AAM und MPG bei der SEC eingereichten Unterlagen enthalten und können in die gemeinsame Vollmachtserklärung/den gemeinsamen Prospekt aufgenommen werden. Obwohl die Liste der hier dargestellten Faktoren als repräsentativ angesehen wird, sollte keine solche Liste als eine vollständige Darstellung aller potenziellen Risiken, Unsicherheiten oder Annahmen betrachtet werden, die einen wesentlichen negativen Einfluss auf die konsolidierte Finanz- oder Ertragslage von AAM oder MPG haben oder die derzeitigen Erwartungen oder Überzeugungen von AAM oder MPG verändern könnten. Personen, die diese Mitteilung lesen, werden davor gewarnt, sich auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen, die nur zum Zeitpunkt dieser Mitteilung gelten und in Verbindung mit den anderen hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen, die an anderer Stelle, in der gemeinsamen Vollmachtserklärung/dem gemeinsamen Prospekt und in den öffentlichen Unterlagen von AAM und MPG enthalten sind, einschließlich derjenigen, die unter „Risikofaktoren“ in ihren jeweiligen Jahresberichten auf Formular 10-K und Quartalsberichten auf Formular 10-Q beschrieben sind. Weder AAM noch MPG übernehmen eine Verpflichtung, und lehnen ausdrücklich jede Verpflichtung ab, Änderungen oder Aktualisierungen zukunftsgerichteter Aussagen öffentlich bekannt zu geben, es sei denn, dies ist durch Wertpapiere und andere geltende Gesetze anders vorgeschrieben.

Nicht-GAAP-Informationen

AAM hat bestimmte Informationen zur Verfügung gestellt, die auch Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen beinhalten. Die Unternehmensleitung ist der Ansicht, dass diese Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen sowohl für das Management als auch für die Aktionäre bei deren Analyse der Geschäfts- und Betriebsleistung des Unternehmens nützlich sind. Die Unternehmensleitung verwendet diese Informationen auch für die operationelle Planung und Entscheidungsfindung.

Wir definieren EBITDA als Ergebnis vor Zinsaufwand, Einkommenssteuern, Abschreibung und Amortisation. Das bereinigte EBITDA ist definiert als EBITDA ohne den Einfluss von Sonderbelastungen und anderen einmaligen Artikeln. 

Wir definieren Nettoverschuldung als Gesamtverschuldung, abzüglich der liquiden Mittel.

Wir definieren den freien Cashflow als Nettoliquidität aus betrieblichen Aktivitäten abzüglich Investitionen abzüglich Nettoerlösen aus dem Verkauf von Sachanlagen und aus staatlichen Zuschüssen.

Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen sind kein und sollten nicht als Ersatz für ein GAAP-Maß angesehen werden. Darüber hinaus sind die von AAM vorgelegten Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen möglicherweise nicht mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar.

Bestimmte vorausschauende finanzielle Maßnahmen in dieser Veröffentlichung werden auf Nicht-GAAP-Basis angegeben. Ein Abgleich von vorausschauenden finanziellen Maßnahmen mit den am unmittelbarsten vergleichbaren Finanzkennzahlen, die nach GAAP berechnet und dargestellt werden, ist nicht praktikabel. Es ist schwierig, ereignisgesteuerte Transaktionen und andere nicht zum Kerngeschäft gehörende Positionen in zukünftigen Perioden zu prognostizieren. Der Umfang dieser Positionen kann jedoch erheblich sein.

Wichtige Informationen für Aktionäre und Investoren

Diese Mitteilung ist nicht dazu bestimmt und stellt auch keine Aufforderung zum Verkauf oder zur Abgabe eines Verkaufsangebots oder zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren oder zur Abgabe einer Stimme oder Genehmigung dar. Diese Mitteilung kann als Werbematerial im Zusammenhang mit der geplanten Fusion von MPG mit einer 100%igen Tochtergesellschaft von AAM angesehen werden, wonach MPG zu einer 100%igen Tochtergesellschaft von AAM wird. Im Zusammenhang mit der geplanten Fusion beabsichtigt AAM, bei der Börsenaufsichtsbehörde der Vereinigten Staaten (die „SEC“) eine Registrierungserklärung auf Formular S-4 einzureichen, die einen Prospekt von AAM darstellen und zudem eine gemeinsame Vollmacht von MPG und AAM enthalten wird. MPG und AAM können auch andere Dokumente bei der SEC im Zusammenhang mit der geplanten Fusion einreichen. DIE AKTIONÄRE VON MPG UND AAM WERDEN GEBETEN, DIE GEMEINSAME BEVOLLMÄCHTIGUNG/DEN GEMEINSAMEN PROSPEKT UND ALLE ANDEREN RELEVANTEN DOKUMENTE, DIE BEI DER SEC EINGEREICHT WURDEN ODER WERDEN, SOWIE ALLE ÄNDERUNGEN ODER ERGÄNZUNGEN DAZU SORGFÄLTIG UND VOLLSTÄNDIG ZU LESEN, DA SIE WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER DIE GEPLANTE FUSION UND DAMIT ZUSAMMENHÄNGENDE FRAGEN ENTHALTEN ODER ENTHALTEN WERDEN. Investoren und Wertpapierinhaber können kostenlos Kopien der gemeinsamen Vollmachtserklärung/des gemeinsamen Prospekts (falls vorhanden) und anderer Dokumente erhalten, die von AAM und MPG bei der SEC eingereicht wurden. Dies ist über die von der SEC betriebene Website unter folgender Adresse möglich:www.sec.gov. Kopien von Dokumenten, die von AAM bei der SEC eingereicht wurden, werden kostenlos auf der Investor-Relations-Website von AAM zur Verfügung gestellt. Kopien von Dokumenten, die von MPG bei der SEC eingereicht wurden, werden kostenlos auf der Investor-Relations-Website von MPG zur Verfügung gestellt.

Teilnehmer an der Einholung von Vollmachten

AAM, MPG und ihre jeweiligen Direktoren und leitenden Angestellten können als Teilnehmer an der Einholung von Vollmachten ihrer jeweiligen Aktionäre im Zusammenhang mit der geplanten Fusion angesehen werden. Informationen zu den Direktoren und leitenden Angestellten von AAM sind in der Vollmacht der AAM für die Hauptversammlung 2016 enthalten, die am 24. März 2016 bei der SEC eingereicht wurde. Informationen zu den Direktoren und leitenden Angestellten von MPG sind in der Vollmacht der MPG für die Hauptversammlung 2016 enthalten, die am 11. April 2016 bei der SEC eingereicht wurde. Weitere Informationen über die Teilnehmer an der Vollmachtserteilung und eine Beschreibung ihrer direkten und indirekten Interessen, ob durch Wertpapierbestände oder anderweitig, werden in der gemeinsamen Vollmachtserklärung/Prospekt und anderen relevanten Materialien enthalten sein, die bei der SEC einzureichen sind, sobald sie verfügbar sind.

 


Für mehr Informationen:

MEDIEN

Christopher Son

Vizepräsident, Marketing und Unternehmenskommunikation

+1 (313) 758-4814

Kontakt