Investorengeschichte

Veröffentlicht auf 10. Februar 2017

AAM gibt seine Finanzergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2016 bekannt

Laden Sie hier die Medienmitteilung mit allen Diagrammen als PDF herunter:

DETROIT, 10. Februar 2017 -- American Axle & Manufacturing Holdings, Inc. (AAM), (NYSE: AXL) hat heute seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2016 bekannt gegeben und den Finanzausblick von AAM für das Gesamtjahr 2017 bestätigt.

Ergebnisse viertes Quartal 2016

  • Im vierten Quartal 2016 wurde ein Umsatz von 946,5 Mio. US-Dollar erzielt
  • Bruttoertrag von 176,1 Mio. US-Dollar (oder 18,6 % des Umsatzes)
  • Nettoeinkommen von 46,9 Mio. US-Dollar (oder 5,0 % des Umsatzes)
  • Verwässertes Ergebnis je Aktie von 0,59 US-Dollar
  • Nettoliquidität durch betriebliche Aktivitäten von 116,6 Mio. US-Dollar
  • Bereinigtes EBITDA von 148,2 Mio. US-Dollar (oder 15,7 % des Umsatzes) 
  • Bereinigtes Ergebnis je Aktie von 0,78 US-Dollar
  • Bereinigter freier Cashflow von 62,8 Mio. US-Dollar

Gesamtjahresergebnisse 2016

  • Gesamtjahresumsatz 2016 von 3,95 Milliarden US-Dollar
  • Bruttoertrag von 726,1 Mio. US-Dollar (oder 18,4 % des Umsatzes)
  • Nettoeinkommen von 240,7 Mio. US-Dollar (oder 6,1 % des Umsatzes)
  • Verwässertes Ergebnis je Aktie von 3,06 US-Dollar
  • Nettoliquidität durch betriebliche Aktivitäten 407,6 Mio. US-Dollar
  • Bereinigtes EBITDA von 619,4 Mio. US-Dollar (oder 15,7 % des Umsatzes)
  • Bereinigtes Ergebnis je Aktie von 3,30 US-Dollar
  • Bereinigter freier Cashflow von 198,6 Mio. US-Dollar

 

Das Nettoeinkommen von AAM betrug im vierten Quartal 2016 46,9 Mio. US-Dollar (oder 0,59 US-Dollar je Aktie). Im Vergleich dazu lag das Nettoeinkommen im vierten Quartal 2015 bei 62,9 Mio. US-Dollar (oder 0,81 US-Dollar je Aktie).

 

Für das Gesamtjahr 2016 betrug das Nettoeinkommen von AAM 240,7 Mio. US-Dollar (oder 3,06 US-Dollar je Aktie). Im Vergleich dazu lag das Nettoeinkommen 2015 bei 235,6 Mio. US-Dollar (oder 3,02 US-Dollar je Aktie).

 

AAM definiert das bereinigte Ergebnis je Aktie als verwässertes Ergebnis je Aktie ohne die Auswirkungen von Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingten Kosten, Schuldenrefinanzierungs- und Rücknahmekosten und einmaligen Artikeln, einschließlich des entsprechenden Steuereffekts.

 

Im vierten Quartal 2016 betrug das bereinigte Ergebnis je Aktie 0,78 US-Dollar im Vergleich zu 0,67 US-Dollar im vierten Quartal 2015. Für das Gesamtjahr 2016 betrug das bereinigte Ergebnis je Aktie 3,30 US-Dollar gegenüber 2,88 US-Dollar im Jahr 2015.

 

„2016 war für AAM ein weiteres Jahr mit Rekorden bei den Umsätzen und dem Bruttoertrag, einer starken globalen operativen Leistung und neuen Geschäftsabschlüssen, die die Diversifizierung des Vertriebs weiter vorantreiben werden“, sagte David C. Dauch, Vorsitzender und Chief Executive Officer von AAM. „Wir gehen davon aus, dass 2017 ein Jahr voller Umwandlungen für AAM wird, und werden uns weiterhin auf unser Engagement fokussieren, unseren Kunden erstklassige Qualität, operationelle Exzellenz und Technologieführerschaft zu bieten.“

 

Der Nettoumsatz im vierten Quartal 2016 betrug 946,5 Mio. US-Dollar im Vergleich zu 958,4 Mio. US-Dollar im vierten Quartal 2015. Der Nicht-GM-Umsatz im vierten Quartal 2016 betrug 323,0 Mio. US-Dollar gegenüber 323,5 Mio. US-Dollar im vierten Quartal 2015.

 

Der Nettoumsatz für das Gesamtjahr 2016 betrug 3,95 Milliarden US-Dollar gegenüber 3,90 Milliarden US-Dollar im Gesamtjahr 2015. Der Nicht-GM-Umsatz für das Gesamtjahr 2016 betrug 1,29 Milliarden US-Dollar gegenüber 1,32 Milliarden US-Dollar im Gesamtjahr 2015.

 

Der Inhalt pro Fahrzeug von AAM wird am Dollarwert seines Produktumsatzes gemessen, der die nordamerikanischen Programme unserer Kunden für Leichte Nutzfahrzeuge/Leichte LKW und SUVs unterstützt. Im vierten Quartal 2016 betrug der Inhalt pro Fahrzeug 1.634 US-Dollar im Vergleich zu 1.645 US-Dollar im vierten Quartal 2015. Für das Gesamtjahr 2016 betrug der Inhalt pro Fahrzeug 1.617 US-Dollar gegenüber 1.645 US-Dollar im Jahr 2015.

 

Der Bruttoertrag von AAM betrug im vierten Quartal 2016 176,1 Mio. US-Dollar gegenüber 159,8 Mio. US-Dollar im vierten Quartal 2015. Die Bruttomarge betrug im vierten Quartal 2016 18,6 % gegenüber 16,7 % im vierten Quartal 2015.

 

Der Bruttoertrag von AAM für das Gesamtjahr 2016 stieg im Jahresvergleich um 14,3 % auf 726,1 Mio. US-Dollar gegenüber 635,4 Mio. US-Dollar im Gesamtjahr 2015. Die Bruttomarge betrug 18,4 % für das Gesamtjahr 2016 im Vergleich zu 16,3 % für das Gesamtjahr 2015.

 

Die Vertriebsgemeinkosten (SG&A) von AAM beliefen sich im vierten Quartal 2016 auf 84,4 Mio. US-Dollar (oder 8,9 % des Umsatzes), verglichen mit 72,7 Mio. US-Dollar (oder 7,6 % des Umsatzes) im vierten Quartal 2015.

 

Die SG&A-Ausgaben von AAM für das Gesamtjahr 2016 beliefen sich auf 319,2 Mio. US-Dollar (oder 8,1 % des Umsatzes) im Vergleich zu 277,3 Mio. US-Dollar (oder 7,1 % des Umsatzes) im Gesamtjahr 2015.

 

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) von AAM beliefen sich im vierten Quartal 2016 auf 37,5 Mio. US-Dollar gegenüber 31,3 Mio. US-Dollar im vierten Quartal 2015. Die F&E-Ausgaben von AAM betrugen im Gesamtjahr 2016 139,8 Mio. US-Dollar gegenüber 113,9 Mio. US-Dollar im Gesamtjahr 2015.

 

AAM definiert EBITDA als Ergebnis vor Zinsaufwand, Einkommenssteuern und Abschreibungen. Das bereinigte EBITDA ist definiert als EBITDA ohne die Auswirkungen von Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingten Kosten, Schuldenrefinanzierungs- und Rücknahmekosten und einmaligen Artikeln.

 

Im vierten Quartal 2016 betrug das bereinigte EBITDA von AAM 148,2 Mio. US-Dollar (oder 15,7 % des Umsatzes) im Vergleich zu 137,5 Mio. US-Dollar (oder 14,3 % des Umsatzes) im vierten Quartal 2015. Für das Gesamtjahr 2016 betrug das bereinigte EBITDA von AAM 619,4 Mio. US-Dollar (oder 15,7 % des Umsatzes). Demgegenüber stehen 571,1 Mio. US-Dollar (oder 14,6 % des Umsatzes) im Gesamtjahr 2015.

 

AAM definiert den freien Cashflow als Nettoliquidität aus betrieblichen Aktivitäten abzüglich Investitionen abzüglich Nettoerlösen aus dem Verkauf von Sachanlagen und aus staatlichen Zuschüssen. Der bereinigte freie Cashflow ist definiert als freier Cashflow ohne die Auswirkungen von Zahlungen für Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingte Kosten.

 

Die Nettoliquidität durch betriebliche Aktivitäten für das Gesamtjahr 2016 betrug 407,6 Mio. US-Dollar. Die Investitionen abzüglich der Nettoerlöse aus dem Verkauf von Sachanlagen und Zuwendungen der öffentlichen Hand beliefen sich für das Gesamtjahr 2016 auf 218,5 Mio. US-Dollar. Zahlungen für Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingte Kosten beliefen sich auf 9,5 Mio. US-Dollar. In Anbetracht der Auswirkungen dieser Aktivität betrug der bereinigte freie Cashflow von AAM für das Gesamtjahr 2016 198,6 Mio. US-Dollar gegenüber 189,5 Mio. US-Dollar im Gesamtjahr 2015.

 

Ausblick von AAM für das Gesamtjahr 2017

AAM bestätigt seinen eigenständigen Finanzausblick für das Gesamtjahr 2017:

  • AAM strebt 2017 einen Umsatz in einer Größenordnung von 4,1 bis 4,2 Milliarden US-Dollar an. Diese Umsatzprognose basiert auf dem erwarteten Zeitplan für die Markteinführung von Programmen im neuen und zunehmenden Auftragsbestand von AAM und der Annahme, dass die saisonbereinigten Jahresumsätze („SAAR“) in den USA im Jahr 2017 etwa bei 17,5 Mio. leichter Fahrzeuge liegen werden.
  • AAM strebt für 2017 eine bereinigte EBITDA-Marge in der Größenordnung von 15,5 % bis 16,0 % des Umsatzes an.
  • AAM strebt für 2017 einen bereinigten freien Cashflow in der Größenordnung von 175 Mio. US-Dollar bis 200 Mio. US-Dollar an.
  • AAM strebt für das Gesamtjahr 2017 Investitionen in einer Größenordnung von etwa 6,5 % bis 7,0 % des Umsatzes an.

 

Informationen zur Telefonkonferenz für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2016

Eine Telefonkonferenz zur Prüfung der Ergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2016 ist für heute um 10:00 Uhr ET geplant. Interessierte Teilnehmer können die Telefonkonferenz live verfolgen, indem sie sich auf der Investoren-Website von AAM unter http://investor.aam.com einloggen oder (855) 681-2072 aus den Vereinigten Staaten oder (973) 200-3383 von außerhalb der Vereinigten Staaten anrufen. Eine Aufzeichnung ist ab 13:00 Uhr ET am 10. Februar 2017 bis 23:59 Uhr ET am 17. Februar 2017 unter der Nummer (855) 859-2056 aus den Vereinigten Staaten oder (404) 537-3406 von außerhalb der Vereinigten Staaten verfügbar. Bei Aufforderung müssen Anrufer die Konferenzreservierungsnummer 87956021 eingeben.

 

 

Nicht-GAAP-Finanzinformationen

Neben den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Ergebnissen, die in Übereinstimmung mit den in den Vereinigten Staaten von Amerika allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) angegeben wurden, hat die AAM bestimmte Informationen bereitgestellt, die auch Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen, wie etwa das bereinigte EBITDA, das bereinigte Ergebnis je Aktie und den bereinigten freien Cashflow, beinhalten. Diese Informationen werden gemäß den Regeln der Börsenaufsichtsbehörde auf ihr nächstliegendes GAAP-Maß abgestimmt und sind in den beigefügten zusätzlichen Daten enthalten.

 

Bestimmte vorausschauende finanzielle Maßnahmen in dieser Ergebnisveröffentlichung werden auf Nicht-GAAP-Basis angegeben. Ein Abgleich von vorausschauenden Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen mit den am unmittelbarsten vergleichbaren Finanzkennzahlen, die nach GAAP berechnet und dargestellt werden, ist nicht praktikabel. Es ist schwierig, ereignisgesteuerte Transaktionen und andere nicht zum Kerngeschäft gehörende Positionen in zukünftigen Perioden zu prognostizieren. Der Umfang dieser Positionen kann jedoch erheblich sein.

 

Die Unternehmensleitung ist der Ansicht, dass diese Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen sowohl für das Management als auch für die Aktionäre bei deren Analyse der Geschäfts- und Betriebsleistung des Unternehmens nützlich sind. Die Unternehmensleitung verwendet diese Informationen auch für die operationelle Planung und Entscheidungsfindung.

 

Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen sind kein und sollten nicht als Ersatz für ein GAAP-Maß angesehen werden. Darüber hinaus sind die von AAM vorgelegten Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen möglicherweise nicht mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar.

 

Beschreibung des Unternehmens

AAM ist weltweit führend in Herstellung, Design, Konstruktion und Validierung von Antriebsstrangsystemen und zugehörigen Komponenten und Modulen, Fahrgestellsystemen, elektrischen Antriebssystemen und Metallformteilen für Leichte Nutzfahrzeuge/Leichte Lkw, Sport Utility Vehicles, Personenkraftwagen, Crossover-Fahrzeuge und Nutzfahrzeuge. Neben Standorten in den USA (Michigan, Ohio und Indiana) verfügt AAM auch über Geschäftsstellen oder Anlagen in Deutschland, Brasilien, China, Indien, Japan, Luxemburg, Mexiko, Polen, Schottland, Schweden, Südkorea und Thailand.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen

In dieser Ergebnisveröffentlichung treffen wir Aussagen hinsichtlich unserer Erwartungen, Überzeugungen, Pläne, Zielsetzungen, Ziele, Strategien und zukünftigen Ereignisse oder Leistungen. Solche Aussagen sind „zukunftsgerichtete“ Aussagen im Sinne des Gesetzes zur Reform des Privatwertpapierrechts von 1995 und beziehen sich auf Trends und Ereignisse, die unsere zukünftige Finanz- und Ertragslage beeinflussen können. Begriffe wie „werden“, „können“, „könnten“, „würden“, „planen“, „glauben“, „erwarten“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „projizieren“, „zielen“ und ähnliche Wörter oder Ausdrücke sowie Aussagen in der Zukunftsform sind dazu da, um zukunftsgerichtete Aussagen zu identifizieren. Zukunftsgerichtete Aussagen sollten nicht als Garantie für zukünftige Leistungen oder Ergebnisse verstanden werden und sind nicht notwendigerweise genaue Angaben zu den Zeiten, an denen diese Leistungen oder Ergebnisse erzielt werden. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf Informationen, die zu dem Zeitpunkt, an dem diese Aussagen getroffen werden, verfügbar sind, und/oder auf der guten Überzeugung der Geschäftsleitung zu einem gewissen Zeitpunkt in Bezug auf zukünftige Ereignisse, die Risiken bergen und deren Ergebnisse wesentlich von denen abweichen können, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder von ihnen vorgeschlagen werden. Wichtige Faktoren, die solche Unterschiede verursachen können, sind unter anderem: reduzierte Käufe unserer Produkte durch General Motors Company (GM), FCA US LLC (FCA) oder andere Kunden; reduzierte Nachfrage nach den Produkten unserer Kunden (insbesondere leichte Nutzfahrzeuge/leichte Lkw und Sport Utility Vehicles (SUVs), die von GM und FCA hergestellt werden); unsere Fähigkeit, neue Produkte zu entwickeln und herzustellen, die der Marktnachfrage entsprechen; neue oder bestehende Produkte unter der erwarteten Marktakzeptanz; unsere Fähigkeit, auf technologische Veränderungen, erhöhten Wettbewerbs- oder Preisdruck zu reagieren; unsere Fähigkeit, neue Kunden und Programme für neue Produkte zu gewinnen; unsere Fähigkeit, Erwerbe und Joint Ventures durchzuführen und zu integrieren; Risiken, die mit unseren internationalen Aktivitäten verbunden sind (einschließlich nachteiliger Veränderungen von Handelsabkommen, Tarifen, Einwanderungsgesetzen, politischer Stabilität, Steuern und anderer Gesetzesänderungen, potenzieller Produktions- und Lieferstörungen und Wechselkursschwankungen, einschließlich derjenigen, die sich aus der aktuellen Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten und der Abstimmung des Vereinigten Königreichs über den Austritt aus der Europäischen Union ergeben haben); negative oder unerwartete steuerliche Konsequenzen; Verbindlichkeiten aus Garantieansprüche, Produktrückruf- oder Feldaktionen, Produkthaftung und Gerichtsverfahren, an denen wir beteiligt sind oder werden könnten, oder die Auswirkungen von Produktrückruf- oder Feldaktionen auf unsere Kunden; unsere Fähigkeit, das Niveau der Kostensenkungen zu erreichen, das zur Aufrechterhaltung der globalen Kostenwettbewerbsfähigkeit erforderlich ist; Versorgungsengpässe oder Preiserhöhungen bei Rohstoffen, Versorgungsleistungen oder anderen Betriebsstoffen für uns oder unsere Kunden infolge von Naturkatastrophen oder anderweitig; unsere Fähigkeit oder die Fähigkeit unserer Kunden und Zulieferer, neue Produktprogramme rechtzeitig erfolgreich einzuführen; unsere Fähigkeit, die erwarteten Einnahmen aus unserem neuen und zunehmender Auftragsbestand zu realisieren; Risiken im Zusammenhang mit einem Ausfall unserer IT-Systeme und -Netze sowie Risiken im Zusammenhang mit aktuellen und neu auftretenden technologischen Bedrohungen und Schäden durch Computerviren, unbefugten Zugriff, Cyberangriffe und andere ähnliche Störungen; weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen; unsere Fähigkeit, zufriedenstellende Arbeitsbeziehungen aufrechtzuerhalten und Arbeitsunterbrechungen zu vermeiden; die Fähigkeit unserer Zulieferer, unserer Kunden und ihrer Zulieferer, zufriedenstellende Arbeitsbeziehungen aufrechtzuerhalten und Arbeitsunterbrechungen zu vermeiden; Preisschwankungen oder eine geringere Verfügbarkeit von Kraftstoff; globale Wirtschaftsbedingungen; unsere Fähigkeit, unser geistiges Eigentum zu schützen und uns erfolgreich gegen Behauptungen gegen uns zu verteidigen; unsere Fähigkeit, Upgrades unserer Warenwirtschaftssysteme erfolgreich durchzuführen; unsere Fähigkeit, wichtige Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten; unsere Verfügbarkeit von Finanzierungsmitteln für Betriebskapital, Investitionen, Forschung und Entwicklung (F&E) oder andere allgemeine Unternehmenszwecke einschließlich Erwerben sowie unsere Fähigkeit, finanzielle Covenants einzuhalten; die Verfügbarkeit von Finanzierungsmitteln für das Betriebskapital, Investitionen, Forschung und Entwicklung oder andere allgemeine Unternehmenszwecke durch unsere Kunden und Zulieferer; Änderungen der Verbindlichkeiten aus Pensions- und anderen Pensionsverpflichtungen; Risiken der Nichteinhaltung von Umweltgesetzen und -vorschriften oder Risiken aus Umweltfragen, die zu unvorhergesehenen Kosten in unseren Einrichtungen führen könnten; nachteilige Änderungen von Gesetzen, behördlichen Vorschriften oder Marktbedingungen, die sich auf unsere Produkte oder die Produkte unserer Kunden auswirken (wie z. B. die Vorschriften zum durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch (CAFE)); unsere Fähigkeit oder die Fähigkeit unserer Kunden und Zulieferer, sich an das Dodd-Frank-Gesetz und andere regulatorische Anforderungen zu halten und die potenziellen Kosten einer solchen Einhaltung zu respektieren; und andere unerwartete Ereignisse und Bedingungen, die unsere Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen können. Es ist nicht möglich, alle diese Faktoren vorherzusehen oder zu identifizieren, und wir übernehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren. Wir werden ebenfalls keine Fakten, Ereignisse oder Umstände nach dem Datum dieses Berichts offenlegen, die die Genauigkeit einer zukunftsgerichteten Aussage beeinträchtigen könnten.

Für mehr Informationen:

MEDIEN

Christopher Son

Vizepräsident, Marketing und Unternehmenskommunikation

+1 (313) 758-4814

Kontakt