Investorengeschichte

Veröffentlicht auf 8. September 2021

AAM präsentiert auf der CTI fortschrittliche EV-Technologie, unter anderem den neuen 3-in-1 eDrive

DETROIT, 8. September 2021 – Technologieexperten von American Axle & Manufacturing werden auf dem CTI Symposium USA 2021 das Unternehmensportfolio an Elektrofahrzeugen vorstellen, darunter eine hocheffiziente Elektroantriebseinheit der nächsten Generation. Zu den Aktivitäten von AAM gehören Präsentationen hinsichtlich der Produkttechnologie und eine Podiumsdiskussion.

Das CTI Symposium bringt Automobilhersteller, Zulieferer, Hochschulen und Behörden zusammen, um die neuesten Technologien, Strategien, Markttrends und Anforderungen zu präsentieren, die sich auf konventionelle und elektrifizierte Antriebsstränge, rein elektrische Antriebsstränge, Subsysteme sowie unterstützende Technologien und Werkzeuge konzentrieren. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf dem Weg zu NETTO-Null-Emissionen bis 2050.

„AAM konzentriert sich intensiv auf die Entwicklung von Technologien, die den Fortschritt von Elektrofahrzeugen auf der ganzen Welt unterstützen“, so Craig Renneker, AAM Vice President, Produktentwicklung. „Unsere neuesten Technologien, die wir bei den Präsentationen auf der CTI vorstellen, sind wegweisend in Sachen Effizienz, Gewichtsreduzierung und Leistung.“

Renneker wird an einer Podiumsdiskussion über die Zukunft der batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge teilnehmen. In einem Expertengespräch, das sich der Frage widmet ...Sind 100 % BEV eine realistische Zukunftsvision?Renneker wird sich gemeinsam mit anderen Brancheninsidern von Automobilherstellern und Zulieferern über die EV-Landschaft unterhalten.

AAM wird auf der Messe auch auf zwei technischen Sitzungen vertreten sein:

Batterieelektrischer Lkw mit 3-in-1-Hochgeschwindigkeits-E-Antrieben, die mehr als 450 kW Leistung liefern

Präsentiert von Joseph Mueller, Executive Director – Platform Electrification & ECS, AAM

Die nächste Generation von eDrive-Systemen wird eMachines mit hoher Drehzahl, Getriebe mit hoher Untersetzung und hochintegrierte Wechselrichter umfassen, die zu 3-in-1-eDrive-Systemen führen werden. Diese sind modular aufgebaut und werden leistungsstärker und erschwinglicher sein als die derzeitigen Produkte. Das modulare eDrive-System von AAM kann auf mehrere BEV- und PHEV-Architekturen zugeschnitten werden. Zu den Anwendungen gehören ein leistungsschwaches, hochwertiges A-Segment, Allradsysteme mit Permanentmagnet- und Induktionsmaschinen und sogar eine Zweimotorenlösung mit hoher Leistung und hohem Drehmoment, die sich für den US-amerikanischen Markt für leichte Pick-ups eignet.

Zur Demonstration dieser Technologie hat die AAM ein Vorführfahrzeug in der Größe eines Pick-up-Trucks gebaut. Es verfügt über ein einmotoriges System für die Vorderachse und ein zweimotoriges System für die Hinterachse, das ein Sperrdifferenzial enthält.

Elektrische Trägerachse mit integriertem Wechselrichter

Präsentiert von Greg Marsh, Senior Technical Manager, AAM

Die elektrische Trägerachse von AAM für leichte Nutzfahrzeuge nutzt eDrive-Systeme der nächsten Generation mit eMachines mit 24.000 U/min, Getriebe mit hoher Untersetzung und einem hochintegrierten Wechselrichter.

Dieses System umfasst neue Technologien, darunter eMachines mit höheren Drehzahlen, einzigartige Kühlmethoden, ein Getriebe mit hohem Übersetzungsverhältnis sowie die vollständige Integration eines Wechselrichters. Die hohe Drehzahl von 24.000 Umdrehungen pro Minute ermöglicht einen erheblichen Vorteil bei der Leistungsdichte und führt zu einer 25-prozentigen Masseneinsparung bei der eMachine, was wiederum zu einer erheblichen Materialkosteneinsparung führt.

Es wurden einzigartige Kühlmethoden entwickelt, die es der Hochgeschwindigkeits- und leistungsdichten eMachine ermöglichen, dauerhaft Spitzenleistungen zu liefern. Die einzigartige und innovative Durchgangsstator- und Durchlaufwellenkühlung im Vergleich zur herkömmlichen Wassermantelgehäusekühlung wurde entwickelt, um die Wärme näher an der Quelle abzuleiten.

Elektrische Trägerachsen von Wettbewerbern verfügen nicht über einen eingebauten Wechselrichter, sodass die Hochspannungs-Wechselstromkabel und der Wechselrichter fahrzeugseitig verlegt werden müssen. Die Achse kann auch mit einem offenen, einem Differential mit einer elektronisch wählbaren Verriegelungsfunktion oder einem Sperrdifferenzial ausgestattet werden.

Weitere Informationen über die Technologiediskussion von KTI und AAM finden Sie unterhttps://drivetrain-symposium.world/us/

Für mehr Informationen:

MEDIEN

Christopher Son

Vizepräsident, Marketing und Unternehmenskommunikation

+1 (313) 758-4814

Kontakt